Unesco-Projekt-Schule
Marie-Curie-Gymnasium Dresden
  • Home
  • Pläne & Termine
    • Vertretungsplan
    • Klausurenplan
    • Termine
    • Abi-Termine
    • Unterrichtszeiten
  • Schule
    • Schullaufbahn
    • Schulprogramm
    • Ansprechpartner
    • Schulkonferenz
    • Geschichte
    • Hausordnung
    • Marie Curie
    • UNESCO
    • Elternrat
    • Schülerrat
    • MCG2020
    • Schülerbeförderung
    • Curie-Kurier
    • Rechtliche Grundlagen
  • Sekundarstufe I
    • Fächer verbindender Unterricht
    • Kuenstlerisches Profil
    • Naturwissenschaftliches Profil
    • Gesellschaftswissenschaftliches Profil
    • Projektwoche
    • Lernen Lernen
    • Betriebspraktikum
  • Sekundarstufe II
    • Kurswahl
    • Klausurenplan
    • Bewertung
    • Prüfung
    • Facharbeit
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Traditionen
    • Fördergemeinschaft
    • Roboter AG
    • Mathewettstreit
    • Ganztagsprojekt
    • Schülerzeitung
    • Feierliches Eröffnungsfest (FEF)
    • Schulsanitätsdienst
    • Schulspeisung
  • Projekte
    • Regenwaldprojekt
    • Silicon Valley Austausch
    • Galileo-Projekt
    • Biotop
    • Warschau
    • Frankreich
    • Begabungsförderung
  • Sonstiges
    • Archiv
    • Links




CURIE-KURIER
online


Agentur für Arbeit Dresden
| Frankreich | Ganztagsprojekt | Marie Curie | Regenwaldprojekt | Schülerbeförderung | UNESCO | Vertretungsplan | Warschau 

Projektwoche 2008

Allgemeines

Die Projektwoche ist Bestandteil des fächerverbindenden Unterrichts innerhalb der jeweiligen Klassenstufe. Dabei soll den Schülern projektbezogenene Arbeit sowie Teamarbeit nähergebracht werden.
Die Ziele der einzelnen Projektgruppen sind dabei ganz unterschiedlich: Präsentation durch Vorträge, Wandzeitungen, Websites oder ähnlichem am Ende der Projektwoche oder zum Schulfest, etc.

Informationen zu den Projektwochen vergangener Jahre: 2005 | 2006 | 2007

Übersicht

Klasse Thema Ansprechpartner Sonstiges
Klasse 5 "Fliegen" Frau Fischer
Klasse 6 "Nachhaltige Wirkung der Antike auf unsere Kultur" Frau Reichert
Klasse 7 "Begegnung mit mir und dem Fremden" Herr Thalheim
Klasse 8 "Natur - Technik - Umwelt" Frau Mißner
Klasse 9 "Darstellendes Spiel - spielerisch Darstellen" Frau Chill-Noack
Klasse 10 "Naturwissenschaft und Gesellschaft" Frau Burchert
Klasse 11 "Wissenschaftliches Arbeiten" Herr Fronzek

© 2004-2016 Marie-Curie-Gymnasium Dresden || Impressum / Disclaimer | Kontakt | Druckansicht | Sitemap ||